Führung des NABU Teck
Auf den Spuren von Unke, Molch, Frosch und Kröte
Trotz angekündigter gelegentlicher - und auch eingetretenen - Regenschauern leitete uns am 02.06.2024 die supersympathische NABU-Führerin durch den Teil "Bettenhardt" im Kirchheimer Forst.
Es war einfach ein Erlebnis!
Oder ein Schwimmparkour vollendet:
Und Gelbbauchunken erinnern an ihre Verwandten:

Einmal mehr wurde bewußt gemacht, daß
- es einfach nur gut ist, Einladungen von engagierten Mitmenschen zu folgen und sich eben mit deren Engagement auseinanderzusetzen.
- man links und rechts schaut - und daran erinnert wird, daß man eben Teil der Natur ist.
- auch viele andere Lebensformen neben der unseren IHR Leben leben MÜSSEN und WOLLEN!
Dank dieser engagierten Mitmenschen konnten wir heute auf eine faszinierende Reise durch den Wald und die von Ihnen angelegten Tümpel gehen. Wir durften hautnah erleben, wie Frösche und Bergmolche in einem von ihnen geschaffenen Paradies leben und gedeihen können. Die fachkundigen Erklärungen und dieser Enthusiasmus haben uns nicht nur die Bedeutung dieser empfindlichen Lebewesen vor Augen geführt, sondern auch mir persönlich wieder vor Augen geführt, wie wir alle einen Beitrag zu UNSEREM Umwelt-Schutz leisten können.
Es ist eben genau diese Hingabe, die es ermöglicht hat, dass diese Lebensräume entstehen und erhalten bleiben. Diese Menschen haben nicht nur unzählige Stunden in die Anlage und Pflege der Tümpel investiert, sondern auch in die Aufklärung und Bildung der Öffentlichkeit. Durch Ihre Amphibientouren und Ihre Arbeit haben sie vielen Menschen, ob groß oder klein, die Augen für die Wunder der Natur geöffnet.
Ihr Engagement inspiriert - und zeigt, dass wir durch Einsatz und Leidenschaft in der Region, in der wir leben, tatsächlich Großes bewirken können.
DANKE!


